Taumel

Taumel

* * *

Tau|mel ['tau̮ml̩], der; -s:
durch ein Übermaß an Glück, Freude, Begeisterung o. Ä. hervorgerufene innere Erregung; überschwänglicher, rauschhafter Gemütszustand:
ein Taumel der Freude; sie gerieten nach dem Sieg in einen Taumel der Begeisterung.
Zus.: Begeisterungstaumel, Freudentaumel, Glückstaumel, Siegestaumel.

* * *

Tau|mel 〈m. 5; unz.〉
1. Schwindel (besonders bei Ohnmachtsanfällen)
2. Zustand des Schwankens
3. 〈fig.〉 Rausch, Zustand der Verzückung, Überschwang (Begeisterungs\Taumel)
● in einen \Taumel des Entzückens geraten; von einem \Taumel erfasst sein, werden [Rückbildung von taumeln]

* * *

Tau|mel, der; -s [rückgeb. aus taumeln]:
a) Schwindel[gefühl], Gefühl des Taumelns:
ein [leichter] T. befiel, überkam sie;
b) rauschhafter Gemütszustand, innere Erregung; Begeisterung, Überschwang:
ein T. der Freude ergriff sie;
er geriet in einen [wahren] T. des Glücks.

* * *

Tau|mel, der; -s [rückgeb. aus ↑taumeln]: a) Schwindel[gefühl], Gefühl des Taumelns, Schwankens: Ich hab einen sitzen, dachte er und fühlte, wie ein angenehmer T. ihn durchflutete (Ott, Haie 180); ein [leichter] T. befiel, überkam sie; ich bin noch wie im T. (noch ganz benommen); b) rauschhafter Gemütszustand, innere Erregung; Begeisterung, Überschwang; ↑Rausch (2): ein T. der Freude ergriff die Menschen; er geriet in einen [wahren] T. des Glücks; er liebte Christine ..., wenn auch ohne Rausch und T. (Bieler, Mädchenkrieg 97).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taumel — (Titubatio, Vacillatio), die durch Schwäche der Muskelthätigkeit od. durch, wegen Störung in der Nerventhätigkeit beschränkten Einfluß der Willenskraft auf die willkürlichen Bewegungen hervorgebrachte Unsicherheit in der Haltung des Körpers beim… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taumel — Tau·mel der; s; nur Sg; 1 das Schwanken (als Folge eines Schwindelgefühls) 2 ein Taumel + Gen eine große Begeisterung (die wie ein ↑Rausch (2) ist) <in einen Taumel der Freude, des Glücks geraten>: Ein Taumel der Begeisterung ergriff die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Taumel — a) Benommenheit, Schwindel[gefühl], Schwindligkeit, Umnebelung; (landsch.): Dusel; (landsch. ugs.): Torkel; (nordd. salopp): Schwiemel. b) Affekt, Begeisterung, Ekstase, Feuer, Fieber, Hochgefühl, Hochstimmung, [innere] Erregung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Taumel — der Taumel (Oberstufe) Zustand veränderter Wahrnehmung mit dem Gefühl, als schwanke der Boden Synonyme: Benommenheit, Schwindel(gefühl) Beispiel: Plötzlich überkam ihn ein Taumel und er stürzte zu Boden …   Extremes Deutsch

  • Taumel-Lolch — (Lolium temulentum) Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …   Deutsch Wikipedia

  • Taumel-Kälberkropf — (Chaerophyllum temulum), Illustration Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Taumel, der — Der Taumel, des s, plur. car. der Zustand, da man taumelt. Eigentlich von einem Schwindel oder Rausche. Einen Taumel haben, einen Rausch. Etwas im Taumel thun. Figürlich aber auch von einem hohen Grade der Leidenschaft, in welchem man keiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Taumel — Rauschzustände können die Wahrnehmung trüben oder vertiefen, können beflügeln oder betäuben. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informat …   Deutsch Wikipedia

  • Taumel — Tau|mel, der; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Im Taumel der Weltstadt — Filmdaten Deutscher Titel Im Taumel der Weltstadt Originaltitel City for Conquest …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”